Auch im Jahr 2024 nahm die LG Laacher See wieder die Disziplinen zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens – eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbund, das als Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter verliehen wird, ab.
Im Rahmen des Trainings am Laacher See wurden die Urkunden den teilnehmenden Vereinsmitgliedern überreicht. Insgesamt nahmen 25 Personen an den Prüfungen teil, 18 von ihnen waren erfolgreich. Besonders erfreulich ist der Erfolg der jüngsten und des ältesten Teilnehmer (Jahrgang 2013 – 1940), die sich beteiligt hatten.
Die Bedingungen, die erfüllt werden müssen, um das Sportabzeichen zu bekommen, sind nach ein wenig Training für jeden gesunden Menschen absolut erreichbar und bedürfen keiner besonderen Voraussetzungen und Kenntnisse. Das Deutsche Sportabzeichen, welches bereits ab einem Alter von 6 Jahren abgelegt werden kann, testet in vier Gruppen die Leistungen in Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Grundvoraussetzung ist, dass man schwimmen kann und dies entsprechend nachweist. Schwimmprüfungen können in allen öffentlichen Schwimmbädern durch die dortigen Bademeister abgenommen und bestätigt werden.
In den letzten Jahren wurde das Sportabzeichen als „Fitnessbeweis“, auch als Nachweis bei vielen Krankenkassen, immer beliebter.
Die Abnahme durch die Prüfer ist öffentlich und jede/r, auch ein Nicht-Vereinsmitglied, kann mitmachen.
Antworten auf Fragen rund um das Deutsche Sportabzeichen im Rahmen der Abnahme durch die LG Laacher See beantworten die Webseiten www.lglaachersee.de, sowie www.deutsches-sportabzeichen.de